
Er wurde am 10. Juli 1856 in Smiljan geboren, damals Teil des österreichischen Kaiserreichs (heute Kroatien).
Tesla war ein ethnischer Serbe, der im österreichischen Kaiserreich geboren wurde und später die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt.
Im Laufe seines Lebens erhielt Tesla weltweit rund 300 Patente für Erfindungen und Ideen im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau.
Er studierte Ingenieurwissenschaften am Österreichischen Polytechnikum in Graz und kurzzeitig in Prag, schloss jedoch keinen formalen Universitätsabschluss ab.
Tesla war nie verheiratet und hatte keine Kinder. Er sagte oft, er widme sich lieber ganz seiner Arbeit und Forschung.
Tesla verbrachte seine letzten Jahrzehnte in New York, lebte in Hotels und setzte seine Experimente und seine Schreibtätigkeit fort. Er war jedoch finanziell angeschlagen und starb 1943.
Viele Artefakte sind im Nikola-Tesla-Museum in Belgrad und im Wardenclyffe/Tesla Science Center auf Long Island, NY, ausgestellt.
Nach seiner Ankunft in den USA arbeitete Tesla kurzzeitig für Edison. Ihre Beziehung verschlechterte sich und während des sogenannten Stromkriegs wurden sie zu öffentlichen Rivalen.
Er war sehr fantasievoll und exzentrisch und bekannt für seine hohe Konzentration, sein fotografisches Gedächtnis, seine ausgeprägten Routinen und Gewohnheiten, die andere ungewöhnlich fanden.
Tesla sprach mehrere Sprachen fließend, darunter seine Muttersprache Serbisch sowie Englisch, Französisch und Deutsch.