Albert Einstein

Albert Einstein

1879–1955

Vater der modernen Physik

Veröffentlicht: September 16, 2025

Albert Einstein

Wussten Sie, dass Albert Einsteins Haare fast so berühmt waren wie seine Ideen? Oder stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Superkraft, mit der Sie Raum und Zeit krümmen könnten! In dieser einminütigen Reise erfahren wir mehr über den Wissenschaftler, der den Code des Universums geknackt hat.

Albert Einstein

Einstein wurde 1879 in Deutschland geboren und beschäftigte sich schon früh mit Fragen zu Licht, Zeit und Raum. Er lebte in einer Zeit, in der Eisenbahn und Telefon noch neu waren. Schon als junger Mann schrieb er Artikel, die die Wissenschaft für immer verändern sollten. Er liebte es, Geige zu spielen und zu segeln – ein Beweis dafür, dass Spaß und Neugier Hand in Hand gehen.

Albert Einstein

Im Jahr 1905, bekannt als sein „Wunderjahr“, veröffentlichte Einstein vier Arbeiten, die die Wissenschaft erschütterten. Eine davon war die spezielle Relativitätstheorie mit der berühmten Gleichung E=mc^2. Diese Gleichung besagt, dass Masse und Energie zwei Formen derselben Sache sind. Es ist, als würde man Materie in reine Energie verwandeln! Er erklärte auch, wie sich Licht wie winzige Energieteilchen, sogenannte Photonen, verhalten kann.

Albert Einstein

Dank Einsteins Arbeit konnten Wissenschaftler neue Technologien entwickeln, wie zum Beispiel GPS-Satelliten, die mithilfe der Relativitätstheorie Wegbeschreibungen auf dem Handy liefern. Seine Ideen führten auch zu medizinischen Geräten wie PET-Scans, die Ärzten Einblicke in den Körper ermöglichen. Er inspirierte zukünftige Physiker zur Erforschung von Schwarzen Löchern, der Quantenmechanik und vielem mehr.

Albert Einstein

Einsteins Neugier und Vorstellungskraft veränderten unsere Sicht auf das Universum. Er zeigte, dass das Stellen großer Fragen und das Niemals-Aufgeben zu erstaunlichen Entdeckungen führen können. Er sagte einmal: „Fantasie ist wichtiger als Wissen“ und erinnerte uns daran, dass große Träume die Wissenschaft voranbringen. Wer weiß, welche Rätsel Sie eines Tages lösen werden?

Häufig gestellte Fragen

Hat Einstein einen Nobelpreis gewonnen?

Ja. Er erhielt den Nobelpreis für Physik 1921 für seine Erklärung des photoelektrischen Effekts, nicht für die Relativitätstheorie.

Welchen Beruf hatte er vor seinem Ruhm?

Er arbeitete als technischer Experte beim Schweizer Patentamt in Bern. Die Arbeit gab ihm Zeit, über physikalische Probleme nachzudenken.

Hat Einstein die Atombombe erfunden?

Nein. Er hat die Bombe nicht gebaut. Er unterzeichnete zwar einen Brief, in dem die USA vor möglicher Atomforschung gewarnt wurden, setzte sich später jedoch für die friedliche Nutzung der Wissenschaft ein.

War Einstein in der Schule ein schlechter Schüler?

Nein. Er war schon in jungen Jahren sehr gut in Mathe und Physik. Die Vorstellung, er sei in Mathe durchgefallen, ist ein Mythos, der mit Notenunterschieden und seiner rebellischen Ader zusammenhängt.

Welche Sprachen sprach er?

Seine Muttersprache war Deutsch. Er sprach außerdem Französisch und etwas Italienisch und sprach nach seinem Umzug in die USA fließend Englisch.

Wo lebte er später?

Er wanderte 1933 in die USA aus, lebte in Princeton, New Jersey, und arbeitete bis zu seinem Tod am Institute for Advanced Study.

Wie ist Einstein gestorben?

Er starb am 18. April 1955 in Princeton an inneren Blutungen, die durch ein geplatztes Bauchaortenaneurysma verursacht wurden; eine Operation lehnte er ab.

Gibt es irgendwelche skurrilen Angewohnheiten oder ikonische Bilder, die mit ihm in Verbindung gebracht werden?

Er war für seine verspielte Persönlichkeit bekannt und auf einem berühmten Foto aus dem Jahr 1951 streckte er die Zunge heraus. Außerdem trug er lieber keine Socken und rauchte gern Pfeife.