
1918–1988
Spielerischer Physiker, der die Natur erklärte
Veröffentlicht: September 16, 2025
Feynman war von 1950 bis zu seinem Tod Professor am California Institute of Technology (Caltech) und prägte mit seinen Vorlesungen und seiner Mentorschaft Generationen von Physikern.
Ein dreibändiges Werk, das auf seinen Grundkursen am Caltech basiert. Die Bücher präsentieren die wichtigsten physikalischen Konzepte klar und einfühlsam und sind nach wie vor beliebte Lernmaterialien.
Ja. Er leistete Beiträge zu Themen wie der Pfadintegralformulierung der Quantenmechanik und Erklärungen zu supraflüssigem Helium und zeigte damit weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Physik.
Ja. Er war 1986 Mitglied der Rogers-Kommission und demonstrierte die Anfälligkeit von O-Ringen, indem er ein Stück Material in Eiswasser fallen ließ und so die technischen Risiken verdeutlichte.
Er legte Wert auf tiefes Verständnis, einfache Modelle und praktische Problemlösung. Sein spielerischer, beispielorientierter Stil trug dazu bei, den Schülern komplexe Ideen zugänglich zu machen.
Er schlug vor, Quantensysteme zur Simulation der Natur zu verwenden, eine Idee, die zum Aufkommen des Bereichs Quantencomputing und Quantensimulation beitrug.
Ja. Neben dem Nobelpreis erhielt er zahlreiche weitere Auszeichnungen und wurde in bedeutende wissenschaftliche Akademien gewählt, was die breite Anerkennung seiner Beiträge widerspiegelt.