
1902–1967
Führender Dichter der Harlem Renaissance
Veröffentlicht: September 16, 2025
Langston Hughes wurde am 1. Februar 1902 in Joplin, Missouri, geboren. Er verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Lawrence, Kansas, bevor er später nach New York zog.
Neben „The Negro Speaks of Rivers“ schrieb Hughes bekannte Gedichte wie „I, Too“, „Harlem (A Dream Deferred)“ und „Mother to Son“. Diese Werke werden noch heute viel gelesen und in Anthologien veröffentlicht.
Hughes ließ sich von Jazz- und Bluesrhythmen, der Alltagssprache und afroamerikanischen Volkstraditionen inspirieren und schuf Gedichte, die wie Musik klangen und die Leser direkt ansprachen.
Ja. Hughes bereiste Europa, Afrika, Lateinamerika und Mexiko. Diese Reisen erweiterten seinen Themenbereich und brachten neue kulturelle Perspektiven in sein Schreiben.
Ja. Hughes schrieb den Roman „Not Without Laughter“ sowie Theaterstücke, Kurzgeschichten, Essays und Zeitungskolumnen und zeigte damit seine vielfältige künstlerische Ausdruckskraft.
Hughes thematisierte in seinen Schriften Rassengleichheit und wirtschaftliche Ungerechtigkeit. Seine Arbeit unterstützte oft die Würde und Rechte der schwarzen Amerikaner und erregte manchmal politische Aufmerksamkeit und Debatten.