
Ja. Er wurde 1958 zur US-Armee eingezogen, diente dort bis 1960 und war in Deutschland stationiert. Sein Dienst unterbrach seine Karriere, eröffnete ihm aber ein neues Publikum.
Sein Manager war Colonel Tom Parker, der Elvis‘ Aufstieg zum Ruhm begleitete. Parker wird oft für seine strenge Kontrolle über Verträge und Karriereentscheidungen kritisiert.
Graceland, sein Herrenhaus in Memphis, wird als Museum erhalten und ist nach wie vor ein wichtiger Wallfahrtsort für Fans aus aller Welt.
Seine größten Hits schrieb er selten selbst. Elvis war vor allem als Interpret bekannt, der Material von Songwritern auswählte und es zu seinem eigenen machte.
Elvis spielte Gitarre und Klavier und begleitete sich bei Aufnahmen und Live-Auftritten oft selbst.
Ja. Er spendete, schenkte Autos, trat bei Benefizkonzerten auf und besuchte häufig Krankenhäuser. Er unterstützte Veteranen und Kinder.
Ja. Er hatte ein Kind, eine Tochter namens Lisa Marie Presley (geboren 1968).
Er hatte einen vollen Bariton mit bemerkenswerter Reichweite und Vielseitigkeit und war in der Lage, intime Balladen, energiegeladenen Rock und kraftvolle Gospel-Auftritte zu liefern.