Galileo Galilei

Galileo Galilei

1564–1642

Vater der modernen beobachtenden Astronomie

Veröffentlicht: September 16, 2025

Galileo Galilei

Wussten Sie, dass vor über 400 Jahren niemand die Monde des Jupiters gesehen hatte? Stellen Sie sich vor, Sie blicken durch eine magische Röhre und entdecken Welten, von deren Existenz Sie nie etwas wussten!

Galileo Galilei

Lernen Sie Galileo Galilei kennen, einen mutigen italienischen Wissenschaftler, der im frühen 17. Jahrhundert lebte. Er liebte es, in den Himmel zu blicken und fragte sich, ob die Erde wirklich der Mittelpunkt von allem sei.

Galileo Galilei

Galilei baute eines der ersten Teleskope und richtete es gen Himmel. Durch dieses einfache Holzrohr sah er Berge auf dem Mond, winzige Sterne, die „Milchstraße“ genannt wurden, und sogar vier Monde, die um den Jupiter tanzten!

Galileo Galilei

Seine Entdeckungen bewiesen, dass sich nicht alles um die Erde drehte. Diese kühne Idee veränderte die Vorstellungen der Menschen über unseren Platz im Universum und war der Beginn der modernen Astronomie.

Galileo Galilei

Dank Galileis Neugier und seinem magischen Teleskop erforschen wir heute den Weltraum mit Raketen, Satelliten und riesigen Observatorien. Und das alles, weil ein Mann es wagte, nach oben zu schauen und zu fragen: „Was ist da draußen?“

Häufig gestellte Fragen

Wann und wo wurde Galileo geboren und wann starb er?

Galileo wurde am 15. Februar 1564 in Pisa, Italien, geboren und starb am 8. Januar 1642 in Arcetri (in der Nähe von Florenz).

Hat Galileo außer der Verbesserung des Teleskops noch etwas anderes erfunden?

Ja. Er entwickelte das Thermoskop (einen Vorläufer des Thermometers), verbesserte die Konstruktion militärischer Kompasse und verfeinerte Teleskope und Linsen.

Welche wichtigen Bücher hat er geschrieben?

Zu den wichtigsten Werken zählen Sidereus Nuncius (Sternenbote) und Dialogue Concerning the Two Chief World Systems, in denen Beobachtungen und Argumente zu Astronomie und Physik präsentiert werden.

Was geschah mit Galileo während der Inquisition?

Galilei wurde 1633 von der römischen Inquisition wegen seiner Unterstützung heliozentrischer Ideen angeklagt. Er wurde zum Widerruf gezwungen und verbrachte den Rest seines Lebens unter Hausarrest.

Welchen Beitrag leistete Galileo zur Physik?

Er führte Experimente zu Bewegung und fallenden Körpern durch, stellte die Ideen des Aristoteles in Frage und trug zur Entwicklung von Trägheitskonzepten und einer mathematischen Beschreibung von Bewegung bei.

War Galileo der Erste, der Experimente in der Wissenschaft einsetzte?

Er war nicht der Erste, aber er war ein wichtiger Pionier, der Beobachtung, kontrollierte Experimente und mathematische Analysen als Grundlagen der modernen Wissenschaft betonte.

Hatte Galilei Familie oder enge Verwandte, die sein Leben beeinflusst haben?

Seine Tochter Maria Celeste, eine Nonne, pflegte einen hingebungsvollen Briefwechsel und kümmerte sich um ihn. Er hatte ebenfalls drei Kinder und verband enge wissenschaftliche Freundschaften und Rivalitäten.

Hatte Galilei später gesundheitliche Probleme?

Ja. In seinen späteren Jahren litt er unter schlechter Gesundheit und erblindete 1638 fast vollständig, dennoch arbeitete er weiterhin an wissenschaftlichen Problemen.

Welchen Einfluss hatte Galilei auf spätere Wissenschaftler?

Seine Methoden und Entdeckungen beeinflussten Persönlichkeiten wie Kepler und Newton und trugen dazu bei, die Wissenschaft in Richtung Beobachtung, Experiment und mathematischer Gesetze zu lenken.

Gibt es heute Dinge, die nach Galileo benannt sind?

Ja. Viele Ehrungen tragen seinen Namen: Mondmerkmale, die Namensassoziation der Galileischen Monde, wissenschaftliche Preise, Institutionen und Raumfahrzeuge wie die Galileo-Mission zum Jupiter.