
1564–1642
Vater der modernen beobachtenden Astronomie
Veröffentlicht: September 16, 2025
Galileo wurde am 15. Februar 1564 in Pisa, Italien, geboren und starb am 8. Januar 1642 in Arcetri (in der Nähe von Florenz).
Ja. Er entwickelte das Thermoskop (einen Vorläufer des Thermometers), verbesserte die Konstruktion militärischer Kompasse und verfeinerte Teleskope und Linsen.
Zu den wichtigsten Werken zählen Sidereus Nuncius (Sternenbote) und Dialogue Concerning the Two Chief World Systems, in denen Beobachtungen und Argumente zu Astronomie und Physik präsentiert werden.
Galilei wurde 1633 von der römischen Inquisition wegen seiner Unterstützung heliozentrischer Ideen angeklagt. Er wurde zum Widerruf gezwungen und verbrachte den Rest seines Lebens unter Hausarrest.
Er führte Experimente zu Bewegung und fallenden Körpern durch, stellte die Ideen des Aristoteles in Frage und trug zur Entwicklung von Trägheitskonzepten und einer mathematischen Beschreibung von Bewegung bei.
Er war nicht der Erste, aber er war ein wichtiger Pionier, der Beobachtung, kontrollierte Experimente und mathematische Analysen als Grundlagen der modernen Wissenschaft betonte.
Seine Tochter Maria Celeste, eine Nonne, pflegte einen hingebungsvollen Briefwechsel und kümmerte sich um ihn. Er hatte ebenfalls drei Kinder und verband enge wissenschaftliche Freundschaften und Rivalitäten.
Ja. In seinen späteren Jahren litt er unter schlechter Gesundheit und erblindete 1638 fast vollständig, dennoch arbeitete er weiterhin an wissenschaftlichen Problemen.
Seine Methoden und Entdeckungen beeinflussten Persönlichkeiten wie Kepler und Newton und trugen dazu bei, die Wissenschaft in Richtung Beobachtung, Experiment und mathematischer Gesetze zu lenken.
Ja. Viele Ehrungen tragen seinen Namen: Mondmerkmale, die Namensassoziation der Galileischen Monde, wissenschaftliche Preise, Institutionen und Raumfahrzeuge wie die Galileo-Mission zum Jupiter.