
1412–1431
Der jugendliche Held rettete Frankreich
Veröffentlicht: September 16, 2025
Sie wurde im Dorf Domrémy (heute Domrémy-la-Pucelle) im Nordosten Frankreichs nahe der Grenze zwischen Champagne und Lothringen geboren.
Sie wurde 1430 von burgundischen Truppen in Compiègne gefangen genommen und später an die Engländer verkauft, die sie für den Prozess in Rouen festhielten.
Ihr Prozess fand in Rouen vor einem kirchlichen Gericht unter der Leitung von Bischof Pierre Cauchon statt, das stark von England beeinflusst war.
Nein. Sie hatte keine formelle militärische Ausbildung und keinen offiziellen Rang. Ihre Rolle war vor allem inspirierend und sie arbeitete Seite an Seite mit erfahrenen Kommandanten.
Sie konnte wahrscheinlich nicht schreiben und war vermutlich Analphabetin; sie diktierte Briefe und juristische Erklärungen und unterschrieb oft mit einem einfachen Zeichen.
Ja. Im Jahr 1456 wurde in einem von Papst Kallixt III. autorisierten Wiederaufnahmeverfahren das frühere Urteil aufgehoben und die Unschuld der Frau erklärt.
Sie wurde allgemein „Jungfrau von Orléans“ (La Pucelle) genannt und wird in der französischen Tradition oft einfach als „die Jungfrau“ bezeichnet.
Ihr Bild wurde von verschiedenen Gruppen übernommen – Royalisten, Republikanern und Nationalisten – und sie erscheint häufig in Literatur, Kunst, Theater und Film als Symbol für Mut und nationale Identität.