Fela Anikulapo Kuti

Fela Anikulapo Kuti

1938–1997

Vater des Afrobeat und Aktivist

Veröffentlicht: September 16, 2025

Fela Anikulapo Kuti

Haben Sie schon einmal von einem Musiker gehört, der Jazz, Funk und afrikanische Rhythmen zu einer kraftvollen Stimme gegen Ungerechtigkeit gemacht hat? Genau das hat Fela Kuti getan! Der 1938 in Nigeria geborene Fela begründete Ende der 1960er Jahre das Afrobeat-Genre und nutzte es, um mächtige Regierungen herauszufordern und gleichzeitig die Menschen zum Tanzen zu bringen.

Fela Anikulapo Kuti

Fela Anikulapo Kuti lebte von 1938 bis 1997. Seine größte Idee war, dass Musik mehr als nur Unterhaltung sein kann. Er mischte jazzige Bläser, funkige Basslinien und westafrikanische Trommelschläge und erfand so den Afrobeat – einen neuen Sound, der so elektrisierend war, dass er die Menschen gleichzeitig zum Bewegen und Nachdenken brachte.

Fela Anikulapo Kuti

1970 gründete Fela Africa 70 und erklärte die Republik Kalakuta zu seiner Heimat, einem kreativen Zentrum und sicheren Ort, um seine Meinung zu äußern. Hits wie „Zombie“ und „Sorrow Tears and Blood“ wurden zu Hymnen gegen Korruption und unfaire Regierungen.

Fela Anikulapo Kuti

Selbst als er verhaftet oder sein Haus durchsucht wurde, gab Fela nie auf. Er zeigte der Welt, dass Lieder Superkräfte für Veränderungen sein können. Auch heute noch füllt Afrobeat die Tanzflächen und erinnert uns daran, dass Musik etwas verändern kann – Beat für Beat!

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „Anikulapo“?

Anikulapo ist eine Yoruba-Redewendung, die oft mit „Derjenige, der den Tod in seinem Beutel hat“ oder „einer, der den Tod trägt“ übersetzt wird. Dieser Name, den Fela annahm, um seinen kolonialen Nachnamen abzulehnen und eine starke Identität zu bekräftigen.

Welche Instrumente hat Fela gespielt?

Er spielte hauptsächlich Tenorsaxophon und elektrische Keyboards, außerdem sang er und leitete den hornbetonten Sound seiner Ensembles.

Wo hat er Musik studiert?

Fela studierte Ende der 1950er Jahre Musik am Trinity College of Music in London, wo er in klassischen und Jazztechniken ausgebildet wurde.

Wer in seiner Familie hat seine politischen Ansichten beeinflusst?

Seine Mutter, Funmilayo Ransome-Kuti, war eine prominente Feministin und nationalistische Aktivistin, deren Beispiel Felas politische Einstellung stark prägte.

Ist eines seiner Kinder Musiker geworden?

Ja. Seine Söhne Femi Kuti und Seun Kuti sind bekannte Musiker, die die Afrobeat-Tradition weiterhin aufführen und weiterentwickeln.

Was war ungewöhnlich an seinen Live-Shows?

Fela war für seine Marathonkonzerte bekannt, die mehrere Stunden dauern konnten und lange musikalische Grooves, leidenschaftliche politische Reden und Theateraufführungen kombinierten.

Wie wird er in der modernen Kultur in Erinnerung behalten?

Zu seinem Erbe zählen der New Afrika Shrine in Lagos, ein Broadway-Musical mit dem Titel „Fela!“ aus dem Jahr 2009 und sein weitreichender Einfluss auf Künstler und Musik-Sampling auf der ganzen Welt.