
Yves Saint Laurent wird im Englischen üblicherweise „Eev San LOR-ahn“ ausgesprochen; bei der französischen Aussprache wird die letzte Silbe leicht betont.
Er starb am 1. Juni 2008 im Alter von 71 Jahren in Paris.
Pierre Bergé war sein Lebenspartner und Geschäftspartner; die beiden führten das Unternehmen gemeinsam und bewahrten sein Erbe nach seinem Tod.
Ja. Das Haus wird unter dem Namen Saint Laurent weitergeführt und ist Teil einer großen Luxusgruppe, deren Kollektionen von zeitgenössischen Kreativdirektoren geleitet werden.
Viele Originalstücke werden im Musée Yves Saint Laurent Paris (in seinem ehemaligen Couture-Haus) und in Ausstellungen der Fondation Pierre Bergé–Yves Saint Laurent gezeigt.
Das ineinandergreifende YSL-Monogramm wurde 1961 vom Designer Adolphe Mouron, bekannt als AM Cassandre, entworfen.
Ja. Gemeinsam mit Pierre Bergé baute er bedeutende Kunst- und Kultursammlungen auf und unterstützte Stiftungen, die seine Archive bewahren und die Künste fördern.
Ja. Yves Saint Laurent war schwul und seine langjährige Partnerschaft mit Pierre Bergé war sowohl persönlicher als auch beruflicher Natur.