
Er wurde am 11. Juni 1910 in Saint-André-de-Cubzac, Frankreich, geboren und starb am 25. Juni 1997.
Er absolvierte seine Ausbildung an der französischen Marineakademie (École Navale) und diente als Marineoffizier, bevor er sich auf Filmemachen, Erfindungen und die Erforschung der Ozeane konzentrierte.
Calypso war sein berühmtes Forschungsschiff – ein umgebauter Minensucher, der als mobiles Labor, Basis für Expeditionen, Filmaufnahmen und wissenschaftliche Arbeiten genutzt wurde.
Ja. In den 1960er Jahren leitete er Conshelf-Projekte, bei denen das Leben und Arbeiten unter Wasser in bemannten Habitaten getestet wurde, um mehr über Langzeittauchgänge zu erfahren.
Er produzierte zahlreiche Dokumentarfilme und Serien und war Mitschöpfer von „The Silent World“, einem Buch und Film, die dazu beitrugen, das Leben unter Wasser einem breiten Publikum näherzubringen.
Er heiratete Simone Melchior; ihre Söhne Jean-Michel und Philippe nahmen an Expeditionen und Filmproduktionen teil. Philippe starb 1979; Jean-Michel engagiert sich weiterhin für die Ozeane.
Ja. Cousteau erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen von Regierungen, wissenschaftlichen Organisationen und Filminstitutionen für seine Erforschung und Erhaltung.
Ja. Seine Filme, Erfindungen, die Cousteau Society und sein anhaltender Einsatz für die Ozeane beeinflussen weiterhin die Meeresforschung, die Bildung und die Bemühungen zum Meeresschutz.