Pablo Picasso

Pablo Picasso

1881–1973

Maler, der unsere Sichtweise verändert hat.

Veröffentlicht: September 16, 2025

Pablo Picasso

Haben Sie schon einmal versucht, jemanden zu zeichnen und sich gewünscht, alle Seiten gleichzeitig zeigen zu können? Pablo Picasso tat dies mit Absicht. Der 1881 geborene Picasso wurde zu einem der berühmtesten Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Bilder sahen nicht exakt wie das wirkliche Leben aus. Stattdessen spielte er mit Form und Ansicht, sodass wir viele Blickwinkel gleichzeitig sehen konnten.

Pablo Picasso

Seine größte Idee war der Kubismus – er malte Objekte und Menschen, als bestünden sie aus Würfeln und Dreiecken. Stellen Sie sich vor, Sie betrachten ein Spielzeug von vorne und von der Seite und zeichnen dann beides gleichzeitig; das ist Kubismus. Picasso schockierte die Menschen mit einem Gemälde namens „Les Demoiselles d'Avignon“ und schuf später „Guernica“, um zu zeigen, wie schrecklich Krieg sein kann. Er arbeitete in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Keramik und schuf Tausende von Kunstwerken.

Pablo Picasso

Picasso veränderte die Denkweise von Künstlern. Er bewies, dass Kunst keinen Regeln folgen muss – sie kann gewagt, seltsam, lustig oder traurig sein. Seine Experimente öffneten die Tür zur modernen Kunst und inspirierten Künstler über Generationen hinweg. Versuchen Sie beim nächsten Malen, Formen auseinanderzunehmen und neu zu bilden – das ist Picassos spielerischer Trick. Er lebte von 1881 bis 1973 und hinterließ eine Welt, in der Kunst frei ist, zu überraschen. Heute zeigen Museen auf der ganzen Welt seine Werke, und Kinder ahmen seine verspielten Formen noch immer nach.

Häufig gestellte Fragen

Wo wurde Pablo Picasso geboren?

Er wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, geboren.

Was waren Picassos Blaue und Rosa Periode?

In der Blauen Periode (um 1901–1904) wurden kühle Blautöne und traurige Themen verwendet, während in der Rosa Periode (um 1904–1906) warme Rosatöne und zirkusbezogene Themen zum Einsatz kamen.

Hat Picasso mit anderen Künstlern zusammengearbeitet?

Ja. Besonders hervorzuheben ist seine enge Zusammenarbeit mit Georges Braque. Gemeinsam entwickelten sie viele Ideen, die den Kubismus prägten.

Wie viele Kunstwerke hat Picasso in seinem Leben geschaffen?

Schätzungen gehen von etwa 40.000–50.000 Werken aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Skulpturen, Keramiken und Designs.

War Picasso politisch aktiv?

In seiner Kunst brachte er starke politische Ansichten zum Ausdruck und trat 1944 der Kommunistischen Partei Frankreichs bei; einige seiner Werke protestierten gegen Krieg und Ungerechtigkeit.

Hat Picasso jemals offiziell Kunst unterrichtet?

Er leitete keine formelle Schule. Er beeinflusste viele Künstler durch sein Atelier, seine Zusammenarbeit und das Beispiel seiner Arbeit.

Welche Sprachen sprach Picasso?

Spanisch war seine Muttersprache; nach seinem Umzug nach Frankreich lernte er fließend Französisch und verbrachte den Großteil seines Lebens dort.

Wie hat Picasso seine Kunstwerke signiert?

Er unterschrieb normalerweise mit seinem Nachnamen „Picasso“. Sein charakteristischer Stil variierte im Laufe der Zeit und zwischen den Medien, was zur Datierung seiner Werke beiträgt.

Wann und wo ist Picasso gestorben?

Pablo Picasso starb am 8. April 1973 im südfranzösischen Mougins.