
Sein vollständiger Name war Nelson Rolihlahla Mandela. „Rolihlahla“ ist ein Xhosa-Name, der oft mit „Unruhestifter“ übersetzt wird, und den Namen „Nelson“ erhielt er in der Schule.
Er wurde am 18. Juli 1918 in dem kleinen Dorf Mvezo in der südafrikanischen Provinz Ostkap geboren.
Er absolvierte eine Ausbildung zum Anwalt und arbeitete als solcher. Er vertrat mittellose Menschen und engagierte sich in der politischen Organisation und Gemeindeführung.
Im Rivonia-Prozess (1963–1964) wurden Mandela und andere wegen Sabotage verurteilt und für ihre Aktivitäten gegen die Apartheid zu langen Haftstrafen verurteilt.
Er verbüßte seine Haftzeit auf Robben Island und später während verschiedener Phasen seiner Haft in den Gefängnissen Pollsmoor und Victor Verster.
Ja. In seiner Autobiografie „Der lange Weg zur Freiheit“ schildert er seine Kindheit, seinen Aktivismus, seine Jahre im Gefängnis und seine Arbeit für die nationale Versöhnung.
Mandela sprach Xhosa, Englisch und Afrikaans und nutzte diese Sprachen häufig, um mit verschiedenen südafrikanischen Gemeinschaften in Kontakt zu treten.
Sein Erbe wird durch die Nelson Mandela Foundation, Museen und Schulen sowie den Nelson Mandela International Day am Leben erhalten, der mit 67 Minuten gemeinnütziger Arbeit begangen wird.
Er war dreimal verheiratet (Evelyn Mase, Winnie Madikizela-Mandela und Graca Machel) und hatte mehrere Kinder und eine große Großfamilie.