Desmond Tutu

Desmond Tutu

1931–2021

Verfechter der Menschenrechte und des Friedens

Veröffentlicht: September 16, 2025

Desmond Tutu

Wussten Sie, dass eine einzige freundliche Stimme dazu beitragen kann, ein System zu beenden, das Menschen ungerecht behandelt? Was wäre, wenn Sie in einem Land leben würden, in dem Ihre Hautfarbe darüber entscheiden würde, welche Schulen Sie besuchen, wo Sie wohnen oder welche Busse Sie benutzen dürfen? So sah das Leben in Südafrika vor nicht allzu langer Zeit aus. Doch ein Mann nutzte seine Stimme, um Hoffnung und Veränderung zu bringen.

Desmond Tutu

Lernen Sie Desmond Tutu kennen, geboren 1931, ein anglikanischer Kirchenführer aus Südafrika. In den 1980er Jahren nutzte er seine Position, um nicht nur über Gott zu sprechen, sondern auch Gerechtigkeit zu fordern. Er studierte Lehramt und lernte, dass jeder Mensch zählt, unabhängig von seiner Hautfarbe. Berühmt wurde er durch seine Stimme gegen die Apartheid – die grausamen Gesetze, die Schwarze und Weiße trennten.

Desmond Tutu

Mit ruhigen, aber kraftvollen Worten führte er friedliche Proteste an und schrieb Briefe an die Staats- und Regierungschefs der Welt, um sie zur Abschaffung der Apartheid zu drängen. Mit Humor und einem breiten Lächeln warf er Licht auf unfaire Regeln und weckte Hoffnung. Sein Mut brachte ihm 1984 den Friedensnobelpreis ein. Er bereiste die Welt und erklärte den Menschen, dass Apartheid falsch sei und jeder Mensch Respekt verdiene.

Desmond Tutu

Nach dem Ende der Apartheid in Südafrika 1994 half Tutu beim Aufbau der Wahrheits- und Versöhnungskommission. Diese besondere Gruppe ermöglichte es den Menschen, Geschichten über die Vergangenheit auszutauschen, einander zu vergeben und Heilung zu beginnen. Er wurde „der Pastor des Volkes“ genannt, weil er immer zuhörte und an Güte glaubte. Dank Tutus Führung machte Südafrika erste Schritte in Richtung Gerechtigkeit und Einheit.

Häufig gestellte Fragen

Wo wurde Desmond Tutu geboren?

Er wurde 1931 in Klerksdorp im heutigen Südafrika geboren.

Welche kirchliche Position hatte er inne?

Er diente als Erzbischof von Kapstadt und war der erste Schwarze in dieser Funktion. Er leitete die anglikanische Kirche in Südafrika.

Wann ist er gestorben?

Desmond Tutu starb am 26. Dezember 2021 im Alter von 90 Jahren.

Hat er neben dem Nobelpreis noch weitere Ehrungen erhalten?

Ja. Neben dem Friedensnobelpreis erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen und Ehrentitel für seinen Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenrechte.

Hat er sich auch zu anderen Anliegen als der Apartheid geäußert?

Ja. Er kämpfte auch gegen Armut und die Stigmatisierung von HIV/AIDS, unterstützte die Rechte von LGBTQ-Personen und setzte sich weltweit für die Menschenwürde ein.

Hat er Bücher geschrieben?

Er schrieb Memoiren und Bücher über Glauben, Versöhnung und Gerechtigkeit, um seine Ideen und Lehren einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Wie können junge Menschen seinem Beispiel folgen?

Hören Sie anderen zu, lernen Sie etwas über Fairness, erheben Sie Ihre Stimme friedlich, wenn Sie Ungerechtigkeit sehen, zeigen Sie Freundlichkeit und arbeiten Sie mit anderen zusammen, um Veränderungen herbeizuführen.