
Er wurde in Stone Town, Sansibar (heute Teil von Tansania) als Kind parsisch-indischer Eltern geboren und zog später als Teenager nach England.
Ja. Er veröffentlichte Solowerke, darunter das Album „Mr. Bad Guy“ (1985) und das Gemeinschaftsalbum „Barcelona“ (1988) mit der Opernsängerin Montserrat Caballé.
Das Klavier war sein Hauptinstrument und spielte in vielen Liedern eine zentrale Rolle; außerdem spielte er Gitarre und wirkte an der Gestaltung der Musik von Queen mit.
Er wird häufig mit einem Stimmumfang von etwa vier Oktaven angegeben und ist für seine Kraft, Flexibilität und dramatische Ausdruckskraft bekannt.
Montserrat Caballé war eine spanische Opernsopranistin. Sie und Freddie nahmen das Album Barcelona auf und vermischten dabei Rock und Oper für den Titelsong und andere Stücke.
Freddie Mercury starb am 24. November 1991 an den Folgen von AIDS; kurz vor seinem Tod hatte er sich öffentlich zu seiner Krankheit bekannt.
Ja. Queen wurde 2001 in die Rock and Roll Hall of Fame und 2003 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen. Eine Statue von Mercury steht in Montreux, Schweiz.
Ja. Das Biopic „Bohemian Rhapsody“ aus dem Jahr 2018 zeigt Rami Malek als Freddie und behandelt den Aufstieg und die wichtigsten Momente von Queen. Es wurde mehrfach ausgezeichnet.
Freddie hatte Beziehungen sowohl zu Männern als auch zu Frauen und wird allgemein als bisexuell beschrieben. Er hielt sich über weite Teile seines Privatlebens bedeckt.