
Ja. Sie hat mehrere Songs gemeinsam mit anderen geschrieben (insbesondere mit Arthur Herzog Jr.). Obwohl sie vor allem als Interpretin bekannt ist, hat sie bei vielen Stücken auch Texte und Melodien beigesteuert.
Sie arbeitete eng mit Musikern wie dem Saxophonisten Lester Young und dem Pianisten Teddy Wilson zusammen und machte Aufnahmen mit namhaften Bandleadern und Orchestern ihrer Zeit, wodurch sie viele denkwürdige Auftritte gestaltete.
Nein. Billie war in erster Linie Sängerin. Ihre Stimme war ihr Hauptinstrument und sie machte sich eher durch das Singen einen Namen als durch das professionelle Spielen von Instrumenten.
Sie erhielt zahlreiche posthume Ehrungen, darunter einen Grammy für ihr Lebenswerk. Ihre Aufnahmen werden in wichtigen Archiven aufbewahrt und in der Jazzgeschichte gefeiert.
Drogenprobleme und rechtliche Probleme unterbrachen Tourneen und Aufnahmemöglichkeiten, belasteten ihre Finanzen und schadeten ihrer Gesundheit, was ihre Karriere verkürzte und zu einem frühen Tod im Jahr 1959 beitrug.
Ja. Ihr Leben hat zahlreiche Biografien, Dokumentationen und Filme inspiriert, darunter das bekannte Biopic „Lady Sings the Blues“ aus dem Jahr 1972 mit Diana Ross in der Hauptrolle.
Ihre Musik ist auf den wichtigsten Streaming-Plattformen, in neu aufgelegten CD- und Vinyl-Sammlungen sowie in Bibliotheks- oder Museumsarchiven, die historische Jazzaufnahmen aufbewahren, weit verbreitet.