Oscar Wilde

Oscar Wilde

1854–1900

Viktorianischer Dramatiker und Witzbold

Veröffentlicht: September 16, 2025

Oscar Wilde

„Wussten Sie, dass Oscar Wilde einmal sagte: ‚Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben‘? Stellen Sie sich vor, Sie wären so klug, dass Ihre eigenen Worte über hundert Jahre lang berühmt wären!“

Oscar Wilde

Oscar Wilde lebte im viktorianischen Zeitalter, etwa Ende des 19. Jahrhunderts, und ist vor allem als brillanter Dramatiker und geistreicher Schriftsteller bekannt. Er liebte es, Geschichten zu erzählen, die die Menschen zum Lachen und Nachdenken brachten.

Oscar Wilde

Sein berühmtestes Stück, „The Importance of Being Earnest“, steckt voller lustiger Witze über Verwechslungen und die feine Gesellschaft. Es wird auch heute noch aufgeführt, weil Oscars kluger Humor und seine scharfen Beobachtungen nie langweilig werden!

Oscar Wilde

Oscar schrieb auch „Das Bildnis des Dorian Gray“, eine gruselige Geschichte über ein Gemälde, das anstelle seines Besitzers altert. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, ehrlich und uns selbst treu zu sein.

Oscar Wilde

Dank seines sprühenden Witzes und seiner kühnen Ideen zu Kunst und Leben inspirieren Wildes Worte noch heute Schriftsteller, Schauspieler und alle, die gerne lachen. Auch heute noch zeigt er uns, wie kraftvoll es sein kann, seine Meinung zu sagen!

Häufig gestellte Fragen

Wann wurde Oscar Wilde geboren und wann starb er?

Er wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin geboren und starb am 30. November 1900 in Paris.

Wie war sein vollständiger Name?

Sein vollständiger Name war Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde.

Welcher künstlerischen Bewegung gehörte er an?

Wilde war eine führende Persönlichkeit der ästhetischen Bewegung, die sich für „Kunst um der Kunst willen“ einsetzte und Schönheit und Stil über moralische oder soziale Themen stellte.

War er verheiratet und hatte er Kinder?

Ja. Er heiratete Constance Lloyd im Jahr 1884 und sie hatten zwei Söhne, Cyril und Vyvyan.

Welche rechtlichen Probleme beeinträchtigten sein Leben und seine Karriere?

1895 wurde Wilde wegen „grober Unzucht“ im Zusammenhang mit gleichgeschlechtlichen Beziehungen zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Der Prozess und die Haftstrafe ruinierten seine Karriere und seinen Ruf.

Welche anderen bemerkenswerten Werke von Wilde gibt es?

Neben seinen berühmten Stücken schrieb er Salome, Lady Windermeres Fächer, Der glückliche Prinz und andere Geschichten sowie den langen Brief De Profundis.

Wie endete sein Leben und wo ist er begraben?

Wilde starb im Alter von 46 Jahren in relativer Armut in Paris, Berichten zufolge an Meningitis. Er ist auf dem Friedhof Père Lachaise begraben.

Welchen Einfluss hatte Wilde auf spätere Schriftsteller und Künstler?

Sein scharfer Witz, sein theatralischer Stil und sein Eintreten für die ästhetische Freiheit beeinflussten Dramatiker, Satiriker und Schriftsteller der Moderne und er bleibt ein Prüfstein für Diskussionen über Kunst und Identität.

Hat Wilde neben Theaterstücken und Romanen auch andere Werke geschrieben?

Ja. Er schrieb Essays, Rezensionen, Kurzgeschichten, Gedichte und einen bekannten langen Brief (De Profundis) und zeigte damit seine Vielseitigkeit in allen Genres.